- Erlaubt das Fliegen von einmotorigen Flugzeugen sowie von Motorseglern im Motorflug. (Alles umfassende uneingeschränkte Berechtigung für Flugzeuge einmotorig mit Kolbentriebwerk bis 2 Tonnen maximales Abfluggewicht)
- Gültigkeit im EASA-Raum (Europa)
- Zur Kostensenkung für das Erreichen des PPL kann im Rahmen der praktischen Ausbildung ein Teil der erforderlichen 30 Flugstunden auf Motorseglern geflogen werden.
Ausbildungsvoraussetzungen
- Fliegerärztliche Erstuntersuchung (fit und vital) bei einem dafür zugelassenen Arzt Zur Liste aller Fliegerärzte …
- Vollendung des 15. Lebensjahres, gegebenenfalls die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters
(Erster Alleinflug mit Vollendung des 16. Lebensjahres,
Scheinerhalt mit Vollendung des 17. Lebensjahres) - 2 Lichtbilder
Kosten
Die Kosten für den Privatpilotenschein liegen bei 7.200 Euro.
Diese setzen sich zusammen aus:
- Theoriekurs, beinhaltet 100Std. um insgesamt 750€ (Kurstermine laut Kursplan)
- Praktische Ausbildung, 30 Flugstunden inkl. Lehrer 5.580€ (Termine nach individueller Vereinbarung)
- Ein eventuell notwendiges Funkerzeugnis um 420€
- Lehrbehelfe um ca. 450 Euro.
In den Kosten für Lehrbehelfen sind enthalten:
- Alle Bücher (275€)
- Navigationsrechner (99,80€)
- ICAO – Karte (19,90€)
- Navimat (25,83€)
- Kursdreieck (12,70€)
- Flugbuch (17,50€)